Slide 1
FORTBILDEN EINFACH:
Unsere Veranstaltungen

Entdecken und buchen Sie Veranstaltungen
in unserem Event-Kalender

Image is not available
Image is not available

News & Aktuelles

Was kann ein Kinderparlament in einer Grundschule bewirken?

Ein Kinderparlament in einer Grundschule ist eine großartige Möglichkeit, Demokratie von Anfang an erlebbar zu machen. Es kann echte Veränderungen im Schulalltag bewirken – für die Kinder selbst, für das pädagogische Team und für das Schulklima insgesamt. Der Förderverein kann dabei auf mehreren Ebenen wirkungsvoll unterstützen.

Weiterlesen »

Was bewirkt ein Schulgarten?

Ein Schulgarten ist viel mehr als ein Ort zum Pflanzen – es ist ein pädagogischer Mikrokosmos, in dem Kinder mit allen Sinnen etwas über Umwelt, Ernährung, ökologische Kreisläufe und Teamarbeit lernen. Der Förderverein kann bei einem Schulgartenprojekt die entscheidende Rolle spielen – als Organisator, Finanzier und Mitgestalter. Schulgartenprojekte sind langfristig angelegt und erfordern vielfältige Ressourcen. Deshalb ist die dauerhafte Unterstützung wichtig.

Weiterlesen »

Engagement-Feuerwerk der Kita- und Schulfördervereine

Visionen haben. Etwas bewegen. Für eine Idee brennen und sie umsetzen, um Aufmerksamkeit und Begeisterung zu wecken. Das Engagement-Feuerwerk des BSFV und seiner Landesverbände zeigt auch in diesem Jahr wieder solche Leuchtturmprojekte von Kita- und Schulfördervereinen. Lassen Sie sich von diesem ehrenamtlichen Engagement inspirieren!

Weiterlesen »

Leuchtturmprojekte

Heimat

Mit der Theaterinstallation „Heimat“ setzen sich die Schüler*innen des Friedrich-Alberti-Gymnasiums mit den Themen Migration, Diversität, Rassismus und Postkolonialismus auseinander. Aufgeführt wurde das Stück erstmals am 20. Juni 2022 zum Weltflüchtlingstag. 

Weiterlesen »

We go to space

Die Schülerfirma „Weltraum AG“ des Dietrich-Bonhoeffer Gymnasiums hat ein innovatives Projekt: einen Mini-Satelliten, der im kommenden Jahr ins Weltall geschossen werden soll.  Es geht um einen 10 cm x 10 cm x 10 cm Tube-Satellit. Mit ihm kann man neue und wegweisende Experimente durchführen.

Weiterlesen »

FREI DAY!

Freitags steht auf dem Stundenplan für die Kinder der Kurt-Masur-Schule in Leipzig: „FREI-DAY!“ – selbstbestimmtes Lernen zum Thema Nachhaltigkeit. Die Kinder wählen ihre Themen aus dem Pool der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele. Sie finden sich in Interessengruppen zusammen, eignen sie sich Wissen an und setzen es dann um.

Weiterlesen »