Slide 1
20 Jahre BSFV
2003 - 2023

Erfahren Sie alles über die Geschichte
des Dachverbandes der Kita- und Schulfördervereine

Image is not available

Herzlich Willkommen

News & Aktuelles

Forderung einer Bildungswende

Wiebke Maibaum, Generalsekretärin der Bundesschülerkonferenz: “Jahrzehntelang hat die Politik es verpennt, die Weichen in Richtung Zukunft zu stellen. Wir sind die Generation, die die Rechnung bezahlt. Es darf keine Ausreden mehr geben. Wir wollen eine echte Bildungswende. Jetzt. Und zwar gemeinsam“

Weiterlesen »

Der Funke springt über

Visionen haben. Etwas bewegen, verändern. Für eine Idee brennen und umsetzen, um Aufmerksamkeit und Begeisterung zu wecken. Das zeigten Lehrer*innen, Eltern und Kinder während des Engagement-Feuerwerks des BSFV und dessen Landesverbände. Im Rahmen einer digitalen Veranstaltung präsentierten sie neun außergewöhnliche Bildungsprojekte, die sie an ihren Schulen verwirklicht hatten.

Weiterlesen »

Hygienevorschriften bei Veranstaltungen

Viele Kita- und Schulfördervereine veranstalten Feste rund um den Martinstag, im Advent oder im Frühling und Sommer. Es wird Herzhaftes gegrillt, Süßes geschleckt, Erfrischendes getrunken oder Kinderpunsch ausgeschenkt. Bei der Zubereitung der Speisen und Getränke und deren Ausgabe sind Hygienevorschriften zu beachten.

Weiterlesen »

Leuchtturmprojekte

Heimat

Mit der Theaterinstallation „Heimat“ setzen sich die Schüler*innen des Friedrich-Alberti-Gymnasiums mit den Themen Migration, Diversität, Rassismus und Postkolonialismus auseinander. Aufgeführt wurde das Stück erstmals am 20. Juni 2022 zum Weltflüchtlingstag. 

Weiterlesen »

FREI DAY!

Freitags steht auf dem Stundenplan für die Kinder der Kurt-Masur-Schule in Leipzig: „FREI-DAY!“ – selbstbestimmtes Lernen zum Thema Nachhaltigkeit. Die Kinder wählen ihre Themen aus dem Pool der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele. Sie finden sich in Interessengruppen zusammen, eignen sie sich Wissen an und setzen es dann um.

Weiterlesen »

Waldklassenzimmer

In der Natur lernen und von der Natur lernen. Sie sehen, riechen, tasten, erleben – das können die Kinder der Grundschule Kirchhundem mit ihrem Waldklassenzimmer. Die Idee war 2018 während einer Waldwoche entstanden. Innerhalb von mehreren Monaten entwickelte sich ein Gemeinschaftsprojekt von Lehrer*innen, Kindern, Eltern und der Bevölkerung.  

Weiterlesen »