Slide 1
FORTBILDEN EINFACH:
Unsere Veranstaltungen

Entdecken und buchen Sie Veranstaltungen
in unserem Event-Kalender

Image is not available
Image is not available

+++ Betriebsferien bis 13.01.2025 +++

+++ Der Fachbereich Mitgliederbetreuung ist bis 04.01.2025 und dann wieder ab 13.01.2025 erreichbar +++

Herzlich Willkommen

News & Aktuelles

Die Klausurtagung in Göttingen

Vom 07.03. bis 09.03.2025 fand in Göttingen die Klausurtagung des Bundesverbandes der Kita- und Schulfördervereine (BSFV) statt. Ziel der Tagung war es, eine gemeinsame Strategie zu entwickeln, von der die Struktur profitiert und gestärkt wird. Unter dem Motto „Strategie ist der Weg zum Ziel“ wurden die Rollen der Landesverbände und des Bundesverbandes intensiv diskutiert und geklärt.

Weiterlesen »

Informative Gespräche, wunderbare Menschen

Didacta 2025 – Europas größte Bildungsmesse ging am Samstag zu Ende. Das Leitthema der didacta in diesem Jahr war “Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie”. Als Aussteller freuen wir uns ĂĽber die erfolgreichen Tage in Stuttgart mit regem Austausch, informativen Gesprächen, wunderbaren Menschen, guten Begegnungen und dem groĂźen Interesse an der Arbeit von Kita- und Schulfördervereinen. 

Weiterlesen »

Leuchtturmprojekte

Heimat

Mit der Theaterinstallation „Heimat“ setzen sich die Schüler*innen des Friedrich-Alberti-Gymnasiums mit den Themen Migration, Diversität, Rassismus und Postkolonialismus auseinander. Aufgeführt wurde das Stück erstmals am 20. Juni 2022 zum Weltflüchtlingstag. 

Weiterlesen »

We go to space

Die Schülerfirma „Weltraum AG“ des Dietrich-Bonhoeffer Gymnasiums hat ein innovatives Projekt: einen Mini-Satelliten, der im kommenden Jahr ins Weltall geschossen werden soll.  Es geht um einen 10 cm x 10 cm x 10 cm Tube-Satellit. Mit ihm kann man neue und wegweisende Experimente durchführen.

Weiterlesen »

FREI DAY!

Freitags steht auf dem Stundenplan für die Kinder der Kurt-Masur-Schule in Leipzig: „FREI-DAY!“ – selbstbestimmtes Lernen zum Thema Nachhaltigkeit. Die Kinder wählen ihre Themen aus dem Pool der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele. Sie finden sich in Interessengruppen zusammen, eignen sie sich Wissen an und setzen es dann um.

Weiterlesen »