
Engagement-Feuerwerk der Kita- und Schulfördervereine – online
Im Rahmen der 19. Woche des bĂĽrgerschaftlichen Engagements werden der BSFV und seine angeschlossenen Landesverbände die Leistungen und das Potential der Kita- und Schulfördervereine im Bildungsbereich darstellen und darĂĽber mit Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik ins Gespräch kommen. Erlauben Sie es sich neugierig zu sein! Am 14. September findet “Das Engagement-Feuerwerk der Kita- und Schulfördervereine“ statt.
Mit der Kampagne “Engagement macht stark” wĂĽrdigt das BBE (Bundesnetzwerk BĂĽrgerschaftliches Engagement) bereits seit 2004 den Einsatz freiwillig engagierter Menschen. Im Mittelpunkt stehen dabei Personen, die sich in Vereinen und Verbänden fĂĽr einen guten Zweck einsetzen. Ihr Engagement soll durch die Kampagne sichtbar gemacht werden und andere zum Nachahmen anregen.Â
Die Auftaktveranstaltung zur „19. Woche des bĂĽrgerschaftlichen Engagements“ wird am 8. September stattfinden. Bis zum 17. September wird der herausragende ehrenamtliche Einsatz der vielen Freiwilligen in Deutschland gezeigt, gewĂĽrdigt und wertgeschätzt. Â
Der Schwerpunkt der diesjährigen Engagement-Woche liegt auf dem Themenbereich „Engagement fĂĽr Bildung“. Â
Unter dem Titel „Engagement-Feuerwerk der Kita- und Schulfördervereine“ werden der BSFV und seine angeschlossenen Landesverbände die Leistungen und das Potential der Kita- und Schulfördervereine im Bildungsbereich darstellen und darĂĽber mit Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik ins Gespräch kommen. Â
Erlauben Sie es sich neugierig zu sein! Und erfahren Sie mehr ĂĽber das Engagement von Kita- und Schulfördervereinen fĂĽr Kinder und Jugendliche in Kitas und Schulen.Â
Ablauf:
-
19:00 Uhr
BegrĂĽĂźung durch Peter Gebauer, Vorstandsvorsitzender des BSFV
anschlieĂźend
Beginn des Engagement-Feuerwerks der Kita- und Schulfördervereine -
21:00 Uhr
Ende des Engagement-Feuerwerks mit der Möglichkeit zu weiteren Gesprächen
Allgemeine Hinweise:
-
Die Teilnahme ist kostenfrei.
-
Die DurchfĂĽhrung erfolgt ĂĽber Zoom-Meeting.Â
FĂĽr Ihre Teilnahme bedarf es keiner Anmeldung! Nutzen Sie am 14. September 2023, ab kurz vor 19 Uhr bitte den nachfolgenden Zoom-Zugangslink: