Das Thema für den diesjährigen Förderpreis “Verein(t) für gute Kita und Schule” steht fest. Kita- und Schulfördervereine aus ganz Deutschland können sich mit Projekten zum Thema “Zukunft mitgestalten – Wir machen die Welt zu einem besseren Ort” bewerben.
Was ist der Förderpreis?
Der Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ würdigt herausragende Projekte von Kita- und Schulfördervereinen. Diese Vereine bringen engagierte Kinder, Jugendliche, Eltern, Erzieher*innen und Lehrkräfte zusammen, um Bildung lebendig und chancengerecht zu gestalten. Der Preis zeichnet bereits zum zwölften Mal herausragende Projekte von Kita- und Schulfördervereinen aus. Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), macht die spendenfinanzierte Stiftung Bildung großartige Projekte sichtbar und unterstützt ihre Verbreitung.
Welche Projekte werden gesucht?
Gesucht werden Projekte, die Kinder und Jugendliche stärken und bei denen sie aktiv ihre Zukunft mitgestalten. Bewerben können sich Projekte aus Kitas, Schulen oder Bildungseinrichtungen, die mit einem Kita- oder Schulförderverein zusammenarbeiten. Das Projekt sollte bereits begonnen haben, erste Wirkungen zeigen und langfristig wirken.
Welche Preise gibt es?
Aus allen Bewerbungen zeichnen die Verbände der Kita- und Schulfördervereine Projekte in den jeweiligen Bundesländern mit dem Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2025 aus. Darüber hinaus verleiht eine Jury aus unabhängigen Expert*innen an drei Projekte zusätzlich einen Geldpreis von jeweils 5.000 Euro. Das Preisgeld kann von den Projekten frei eingesetzt werden.
Alle auf Bundesländerebene ausgezeichneten Projekte werden zur Preisverleihung in die Hauptstadt Berlin eingeladen. Die Veranstaltung selbst ist ein großes Fest und eine hohe Anerkennung des Bildungsengagements. Im Mittelpunkt der Preisverleihung stehen die Kinder und Jugendlichen aus den ausgezeichneten Projekten, die Bildungsengagierten, ihre Kita- und Schulfördervereine und ihre Verbände auf Landes- und Bundesebene.
Zusätzlich zu den drei Jurypreisen stehen alle ausgezeichneten Projekte auf der Internetseite der Stiftung Bildung zur öffentlichen Online-Abstimmung für die Publikumspreise.
Jetzt mitmachen!
Melden Sie sich gleich mit Ihrem Projekt bei den Ansprechpartner*innen für Ihr Bundesland. Auf der Seite der Stiftung Bildung können Sie sich auch von Projektbeispielen und von den ausgezeichneten Projekten der vergangenen Jahre inspirieren lassen (Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ – Stiftung Bildung).
Der Bewerbungsschluss ist am 01. Juni 2025. Wir sind gespannt auf Ihre Projekte und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
- Baden-Württemberg
Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V. (BSFV)
Ansprechperson: Jutta Arlitt
E-Mail-Adresse: mail@bsfv.online
Telefonnummer: 07127 7990 332 (dienstags und freitags) - Bayern
Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Bayern e.V. (LSFV.Bayern)
Ansprechpersonen: Petra Proft; Hans-Joachim Franze
E-Mail-Adresse: foerderpreis@lsfv.bayern
Telefonnummer: 0172 8216850 - Berlin-Brandenburg
Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb)
Ansprechperson: Anne Schuh
E-Mail-Adresse: foerderpreis@lsfb.de
Telefonnummer: 030 3034 1910 - Bremen
Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Hansestadt Bremen e.V. (lsfb)
Ansprechperson: Jan Janicki
E-Mail-Adresse: mail@lsfv-hb.de
Telefonnummer: nach Vereinbarung - Hamburg
Landesverband der Kita-, Schul- und Fördervereine Hamburg e.V.
Ansprechperson: Norbert Fahrenkrug
E-Mail-Adresse: info@lsfh.de
Telefonnummer: nach Vereinbarung - Hessen
Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V. (BSFV)
Ansprechperson: Jutta Arlitt
E-Mail-Adresse: mail@bsfv.online
Telefonnummer: 07127 7990 332 (dienstags und freitags) - Mecklenburg-Vorpommern
Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern (LVFMV)
Ansprechpersonen: Torsten Zarnikow, Alexander Guse, Christiane Gotte, Meike Hammann
E-Mail-Adresse: t.zarnikow@lvfmv.de, a.guse@lvfmv.de, c.gotte@lvfmv.de
meike.hammann@stiftungbildung.org
Telefonnummer: 0176 24334266 - Niedersachsen
Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Niedersachsen e.V. (LSFV-N)
Ansprechperson: Peter Gebauer
E-Mail-Adresse: info@lsfv-n.de
Telefonnummer: nach Vereinbarung - Nordrhein-Westfalen
Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Nordrhein-Westfalen e.V.
Ansprechperson: Michael Mergen
E-Mail-Adresse: mail@lsfv.nrw
Telefonnummer: nach Vereinbarung - Rheinland-Pfalz
Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Rheinland-Pfalz (LSVF-RP)
Ansprechpersonen: Dr. Asif Stöckel-Karim, Veronika Snider-Wenz
E-Mail-Adresse: mail@lsfv-rp.de
Telefonnummern: 0172 4106918 (ASK), 0157 74148960 (VSW) - Saarland
Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V. (BSFV)
Ansprechperson: Jutta Arlitt
E-Mail-Adresse: mail@bsfv.online
Telefonnummer: 07127 7990 332 (dienstags und freitags) - Sachsen
Sächsischer Landesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V. (SLSFV)
Ansprechpersonen: Dagmar Müller, Anna Hemann, Rainer Müller
E-Mail-Adresse: dagmar.mueller@slsfv.de;
anna.hemann@slsfv.de; info@slsfv.de
Telefonnummer: 0172 342 9011 - Sachsen-Anhalt
Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Sachsen-Anhalt e.V. (LSFV-ST)
Ansprechpersonen: Karl Beck, Beppo Brandenburger
E-Mail-Adresse: foerderpreis@lsfv-st.de
Telefonnummern: 0172 3408300 (KB); 0171 2975815 (BB) - Schleswig-Holstein
Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Schleswig-Holstein (LVFV) e.V.
Ansprechperson: Michael Wichmann
E-Mail-Adresse: 1vs@lvfv.de
Telefonnummer: 0171 1275257 - Thüringen
Thüringer Landesverband der Schulfördervereine e.V. (tlsfv)
Ansprechperson: Kristina Knabe-Märtin
E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle@tlsfv.de
Telefonnummer: 03641 6283 745