BSFV im Stiftungsrat der Stiftung Lesen

Als neues Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Lesen freut sich der BSFV auf die gemeinsame Arbeit für bessere Bildung und Chancengleichheit für alle Kinder! “Jedes Kind verdient die gleichen Chancen auf eine hochwertige Bildung. Kita- und Schulfördervereine setzen sich u.a. durch die Förderung von Lesekompetenzen für eine chancengerechtere Teilhabe von benachteiligten Kindern und Jugendlichen ein.” so Peter Gebauer, Vorsitzender des BSFV.

Lesen ist die zentrale Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg, Integration und zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung. Die Stiftung Lesen führt in enger Zusammenarbeit mit Bundes- und Landesministerien, wissenschaftlichen Einrichtungen, Stiftungen, Verbänden und Unternehmen bundesweite Programme, Kampagnen, Forschungs- und Modellprojekte durch, zum Beispiel den Bundesweiten Vorlesetag im November. Die Stiftung Lesen steht seit ihrer Gründung unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird von zahlreichen prominenten Lesebotschafter*innen unterstützt.

>>www.stiftunglesen.de


Kita- und Schulfördervereine spielen eine wichtige Rolle in der Leseförderung, indem sie selbst oder mit Kooperationspartnern verschiedene Programme und Initiativen unterstützen, die darauf abzielen, die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.

Beispielhaft hier ein paar Anregungen zum Nachmachen:

Vorleseaktionen: Regelmäßige Vorlesestunden, bei denen Eltern, Lehrer oder Ehrenamtliche den Kindern vorlesen, fördern das Interesse am Lesen und verbessern die Sprachkompetenz.

Buchgeschenke: Durch die Finanzierung von Buchgeschenken, wie im Projekt „Lesestart 1-2-3“ der Stiftung Lesen (gefördert vom BMBF), erhalten Kinder frühzeitig Zugang zu Büchern und werden zum Lesen motiviert.

Lesewettbewerbe: Organisation von Lesewettbewerben, bei denen Schüler*innen ihre Lesefähigkeiten unter Beweis stellen und Preise gewinnen können, steigert die Motivation und das Engagement für das Lesen.

Lesepaten: Ehrenamtliche Lesepaten unterstützen Kinder individuell beim Lesenlernen und helfen ihnen, ihre Lesekompetenz zu verbessern.

Bibliotheksprojekte: Unterstützung von Schulbibliotheken durch Spenden und ehrenamtliche Arbeit, um den Zugang zu einer Vielzahl von Büchern zu ermöglichen und das Lesen zu fördern.